Objekt-Metadaten
EU‐Bürgerschaft als Ressource bei der Heirat ausländischer Frauen Glowsky, David ; Gerhards, Jürgen ; Institut für Soziologie <Berlin, Freie Universität> |
Haupttitel | EU‐Bürgerschaft als Ressource bei der Heirat ausländischer Frauen |
Titelzusatz | eine Analyse deutsch‐ausländischer Ehen mit Daten des sozio‐oekonomischen Panels |
Autor | Glowsky, David |
Herausgeber | Gerhards, Jürgen |
Seitenzahl | 28 S. |
Schriftenreihe | Berliner Studien zur Soziologie Europas ; 7 |
DDC | 300 Sozialwissenschaften |
Auch erschienen in | Zeitschrift für Soziologie ; 36,4 (2007), S. 282‐301 |
Zusammenfassung | Eine der Möglichkeiten für Personen aus ärmeren Ländern, in die Europäische Union einzuwandern, ist die Heirat mit einem EU-Bürger. In diesem Aufsatz wird gefragt, welche Faktoren dazu führen, dass deutsche Männer Frauen aus dem ökonomisch schwächeren Ausland heiraten. Aus allgemeinen Partnerwahltheorien (Austauschtheorie, ökonomische Theorie der Familie) werden zwei Hypothesen abgeleitet. 1. Niedrige physische und soziale Attraktivität sowie schlechte Gelegenheiten auf dem deutschen Heiratsmarkt begünstigen die Heirat mit einer Frau aus dem ärmeren Ausland. 2. Deutsche Männer nutzen den internationalen Heiratsmarkt, um attraktivere Partnerinnen zu heiraten als ihnen dies auf dem deutschen Heiratsmarkt möglich wäre. Die Hypothesen werden mit Daten aus dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP, 1984-2005) getestet. Erstens zeigt sich, dass Männer mit Ehefrauen aus dem ärmeren Ausland ähnlich attraktiv sind und über ähnliche Sozialkontakte verfügen wie Männer mit deutschen Ehefrauen. Zweitens neigen deutsche Männer über 30 Jahre aufgrund eines Heiratsengpasses besonders zur Heirat mit Frauen aus dem ärmeren Ausland. Drittens wird gezeigt, dass deutsche Männer in diesen Ehen verhältnismäßig attraktivere Partnerinnen heiraten können. |
Dokumente |
pdf-Datei
Falls Ihr Browser eine Datei nicht öffnen kann, die Datei zuerst herunterladen und dann öffnen.
|
Fachbereich/Einrichtung | FB Politik- und Sozialwissenschaften |
Arbeitsbereich/Institut | Institut für Soziologie |
Erscheinungsjahr | 2006 |
Dokumententyp/-Sammlungen | Buch |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Nutzungsbedingungen |
Erstellt am | 21.06.2010 - 12:26:22 |
Letzte Änderung | 27.02.2015 - 08:25:26 |
Statische URL | http://edocs.fu-berlin.de/docs/receive/FUDOCS_document_000000005697 |
Zugriffsstatistik | |